
SauerteigBrot backen leicht gemacht – so gelingt dein erstes Brot!
Auf Instagram sehe ich gerade auf vielen Profilen, dass immer mehr begeisterte HobbybäckerInnen versuchen, ihren eigenen Sauerteig anzusetzen und damit Brot zu backen. Leider klappt das oft nicht so, wie sie es sich erhoffen – und das tut mir wirklich leid!
Ich habe noch nicht ganz herausgefunden, woran es liegt, aber ich vermute, dass viele erwarten, mit Sauerteig genauso einfach einen Brotlaib formen zu können wie mit Hefe. Doch Sauerteig verhält sich anders! Ich backe seit über 20 Jahren mit Sauerteig und mein Tipp für Anfänger ist: Startet mit einem ganz einfachen Brot. Gerade wenn ihr erst euren Sauerteig ansetzt, braucht er Zeit, um aktiv zu werden – und das passiert nur, wenn ihr ihn regelmäßig füttert und verwendet.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Sauerteigbrot braucht Zeit. Wer ein reines Sauerteigbrot backen möchte, sollte Geduld mitbringen, denn die Fermentation ist ein natürlicher Prozess, den man nicht beschleunigen kann.
Das jetzt nur mal als kurzer Überblick… Wenn du mehr über Sauerteig erfahren oder auf der Suche nach Rezepten bist, dann nutze die Suchfunktion hier auf meinem Blog. Dort findest du Anleitungen, wie ich meinen Sauerteig ansetze, einen Beitrag mit häufigen Fragen rund ums Backen mit Sauerteig und weitere Rezepte wie das SauerteigBrot mit Altbrotbrösel.
Und jetzt teile ich mit euch das Rezept, mit dem ich selbst angefangen habe – und das ich bis heute immer wieder gerne backe!
SauerteigBrot
Küchenhelfer
- Kastenform sauerteigbeständig
Ingredients
Vorteig
- 200 g Roggenmehl Type 1150
- 200 g Wasser lauwarm
- 1 EL Sauerteig Ansatz
Hauptteig
- Vorteig
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 14 g Meersalz
- 300 g Wasser lauwarm
- Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hirse oder Ähnliches optional
Zubereitung
Vorteig
- Zutaten zu einem glatten Teig verrühren200 g Roggenmehl Type 1150, 200 g Wasser, 1 EL Sauerteig Ansatz
- Teig nun min. 12 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen
Hauptteig
- Unbedingt etwas Sauerteig für das nächste Mal abnehmen
- Dann zum Vorteig die restlichen Zutaten geben und mit dem Knethaken alles zu einem festen Teig verknetenGibst du Saaten zu deinem Brot musst du die Wassermenge ggf. erhöhenVorteig, 250 g Roggenvollkornmehl, 250 g Weizenvollkornmehl, 14 g Meersalz, 300 g Wasser, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hirse oder Ähnliches
- Nun kommt das Brot in eine gefettete Kastenform (25 cm) und muss erstmal ruhen – bis die Form ausgefüllt ist. Bei mir dauert das ca. 4-6 Stunden
- Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen
- Backt das Brot zunächst bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten. Danach reduziert die Temperatur auf 150 °C und lasst es für mindestens weitere 30 Minuten im Ofen backen. Bis die Kerntemperatur 95 – 98 ℃ erreicht hat.
- Nun das Brot aus der Form kippen und abkühlen lassen
Notes
Nährwerte

