Aus meiner Küche,  Ofengerichte

Pinsa

Vor einigen Jahren waren wir im Urlaub auf der Suche nach einem leckeren Abendessen. Uns fiel ein Restaurant ins Auge, welches grad an diesem Tag seine Eröffnung feierte. Wir gingen näher und waren ein wenig verwirrt – Pinsa? Haben die sich verschrieben? Sieht doch aus wie Pizza 🤔

Unsere Neugier war geweckt und wir setzen uns. Die Pinsa schmeckte vorzüglich und wenig später kam der Inhaber des Restaurants zu uns an den Tisch. Er erkundigte sich, wie es uns geschmeckt hat und erzählte uns dann, dass Pinsa die Urform der Pizza ist. Er verriet uns auch, dass er seine Pinsa aus Weizen-, Soja- und Reismehl sowie Wasser und Sauerteig macht. Durch die lange Teigruhe und die verwendeten Mehle sei sie leichter, knuspriger und bekömmlicher als herkömmliche Pizza. Tatsächlich war es auch so, dass wir nicht das Gefühl hatten gleich zu platzen.

Eigentlich war ich seitdem auf der Suche nach einem PinsaRezept, habe viel experimentiert und probiert, leider nie einen Erfolg mit Sauerteig erzielt… Aber es gäbe den Post nicht, wenn ich nicht jetzt eine Version mit ganz wenig Hefe und laaaaanger Ruhezeit mit euch teilen könnte 🤩 Gebacken auf dem Zauberstein von Pampered Chef® werden sie einfach himmlisch und zumindest in unserer Wahrnehmung genauso lecker, wie damals im Urlaub 😉

Probiert die luftige, knusprige Alternative zur herkömmlichen Pizza unbedingt mal aus und erlebt den einzigartigen Geschmack! Teilt unbedingt euren Lieblingsbelag in den Kommentaren mit uns!

Pinsa

Die Geschichte der Pinsa reicht bis ins alte Rom zurück. Für die Pinsa werden mehrere Mehlsorten gemischt. Der Teig wird besonders aromatisch durch die lange Teigführung über 2-3 Tage.
Noch keine Bewertungen (Auf Sterne klicken zum Bewerten!)
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 3 Tage 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Tage 4 Stunden 30 Minuten
Gericht Backwerk
Küche Italienisch
Portionen 4 Stück
Kalorien 493 kcal

Küchenhelfer

Zutaten
 

  • 435 g Weizenmehl Type 550
  • 35 g Reismehl Vollkorn
  • 30 g Sojamehl
  • 3 g Hefe, frisch
  • 400 g Wasser kalt
  • 10 g Sauerteig, trocken oder 1 EL von deinem Anstellgut
  • 2 TL Meersalz
  • 1 EL Griechisches Olivenöl Edelschmaus Original
  • Belag nach Wunsch

Zubereitung
 

  • 2-3 Tage vor dem Verzehr mit der Zubereitung beginnen!

Teigherstellung

  • Mehle, Hefe und Wasser zu einem glatten Teig kneten
    (Teigknetmaschine ca. 20 Min. oder Thermomix: 8 Min. | Teig kneten)
    435 g Weizenmehl Type 550, 35 g Reismehl, 30 g Sojamehl, 3 g Hefe, frisch, 400 g Wasser
  • Sauerteig, Salz und Olivenöl unterkneten – ja der Teig ist sehr klebrig
    (Thermomix: ca. 2 Min. | Teig kneten)
    10 g Sauerteig, trocken, 2 TL Meersalz, 1 EL Griechisches Olivenöl
  • 20 Min. ruhen lassen
  • Arbeitsfläche mit Reismehl bestreuen, Teig 6x falten, anschließend in eine große Schüssel mit Deckel oder Teigwanne geben, verschließen und 2 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen

Ruhezeit

  • nun für 48 – 72 Std. im Kühlschrank ruhen lassen

Backtag

  • eine Stunde vor der Zubereitung herausnehmen
  • Backofen auf 275 °C Pizzastufe vorheizen
  • Zauberstein fetten
  • Teig in vier Teile teilen, zwei Teile direkt auf den Zauberstein geben, ggf. mit etwas (Reis-)Mehl bestäuben und jeweils mit den Fingern – nicht ausrollen! – zu einem ovalen Fladen breitdrücken
  • nach Wunsch belegen (in den Notizen siehst du wie wir es gern essen)
    Belag nach Wunsch
  • 10 Min. backen & servieren

Notizen

Die ganz einfache Version – mein Favorit:
  • 1/2 Mozzarella direkt auf einen Teig reiben – also 1 Mozzarella für 2 Pinsafladen
  • mit Knobi Genuss Salz (original Edelschmaus) würzen
  • backen bis es goldbraun ist
  • wer mag kann dann noch Rucola und frische Tomaten drauf legen
Auch lecker:
  • Champignons in Scheiben, Frühlingszwiebel in Ringen und ggf. gebratene Pancettawürfel auf dem Teig verteilen
  • 1/2 Mozzarella darüber reiben
  • mit Knobi Genuss Salz (original Edelschmaus) würzen
  • backen bis zur gewünschten Farbe

Nährwerte

Kalorien: 493 kcalKohlenhydrate: 91 gEiweiß: 15 gFett: 6 gGesättigte Fettsäuren: 1 gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 3 gSalz: 1189 mgKalium: 121 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 1 gCalcium: 20 mgEisen: 5 mg
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Dann markiere mich mit @die.stadtbaeuerin auf Instagram.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung