
RosinenBrot – einfach, fluffig & selbst gebacken
Bei Rosinen in Brot und Kuchen scheiden sich bekanntlich die Geister – die einen lieben sie, die anderen können gut darauf verzichten. Ich persönlich gehöre definitiv zur ersten Gruppe: Ich liebe Rosinenbrot! Als es wochenlang keins zu kaufen gab, habe ich kurzerhand selbst den Ofen angeworfen. Das Ergebnis hat mich so überzeugt und begeistert, dass ich das Rezept heute unbedingt mit euch teilen möchte.
Und keine Sorge: Für alle, die keine Rosinen mögen, gibt’s am Ende ein paar einfache Tipps, wie ihr das Brot ganz nach eurem Geschmack abwandeln könnt.
Zeit, den Duft von frisch gebackenem Rosinenbrot in eure Küche zu holen!

RosinenBrot
Ein leckeres fluffiges RosinenBrot mit Lievito Madre
Küchenhelfer
- Edelstahl Rührschüssel klein
- Edelstahl Rührschüssel groß, alternativ Teigwanne
Zutaten
Quellstück
- 120 g Rosinen
- 60 g Apfelsaft
Teig
- Quellstück
- 250 g Milch lauwarm
- 75 g Lievito Madre aufgefrischt & aktiv
- 5 g Hefe, frisch
- 60 g Honig
- 1 TL Black & White Vanillezucker
- 5 Tropfen ätherischen Öl Zitrone von doTERRA® alternativ 1 Tüte Zitronenschale
- 1 Stk. Ei
- 475 g Weizenmehl Type 550
- 60 g Butter weich
- 8 g Meersalz
Zubereitung
Quellstück
- Rosinen mit Apfelsaft übergießen und min. 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank quellen lassen120 g Rosinen, 60 g Apfelsaft
Teig
- Milch mit Lievito Madre, Honig und Hefe verrühren (Thermomix®: 2 Min. | 37 °C | Stufe 2)250 g Milch, 75 g Lievito Madre, 5 g Hefe, frisch, 60 g Honig
- Vanillezucker, Zitrone, Ei und Mehl dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten(Thermomix®: 3 Min. | Teig kneten)1 TL Black & White Vanillezucker, 5 Tropfen ätherischen Öl Zitrone von doTERRA®, 475 g Weizenmehl Type 550, 1 Stk. Ei
- Butter und Salz dazu geben und unterkneten(Thermomix®: 3 Min. | Teig kneten)60 g Butter, 8 g Meersalz
- Quellstück von Hand kurz unterkneten bis ein gleichmäßiger Teig entstanden istQuellstück
- Teig in einer großen Schüssel oder Teigwanne min. zwei Stunden ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Nach einer Stunde einmal dehnen & falten
- Teig zu einem Laib formen, in den gefetteten Ofenmeister setzen und weitere 2 bis 4 Stunden ruhen lassen
- zum Ende der Ruhezeit den Backofen auf 210 °C Ober- / Unterhitze vorheizen
- Teig längs einschneiden
- wer mag kann noch Eigelb mit etwas Milch verquirlen und den Teig damit einstreichen
- mit geschlossenem Deckel ca. 50 Min. backen bis eine Kerntemperatur von ca. 95 °C erreicht ist
Notizen
Das Rezept ist in Anlehnung an den Rosinenstuten über Nacht von Cookie & Co. Danke für deine tollen Rezepte 🙂
Tipps:
- lasst das Quellstück einfach weg, wenn ihr keine Rosinen mögt, und gebt ggf. noch etwas mehr Milch zu eurem Teig falls er zu fest ist
- auch die Zitrone ist kein Muss
- wenn du keinen Lievito Madre hast, dann verwende die doppelte Menge Hefe
Nährwerte
Kalorien: 3160 kcal Kohlenhydrate: 583 g Eiweiß: 71 g Fett: 63 g Gesättigte Fettsäuren: 37 g Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g Einfach ungesättigte Fettsäuren: 15 g Trans-Fettsäuren: 2 g Cholesterin: 163 mg Salz: 3640 mg Kalium: 2012 mg Ballaststoffe: 22 g Zucker: 69 g Vitamin A: 1910 IU Vitamin C: 7 mg Calcium: 439 mg Eisen: 26 mg
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Dann markiere mich mit @die.stadtbaeuerin auf Instagram.

