Eine Kiste mit Tulpen
Haus & Hof,  Jahreskalender

Gartenarbeit im April – Säen, Pflanzen und den Frühling genießen

Der April bringt frischen Schwung in den Garten: Die Tage sind endlich länger, die Sonne zeigt Kraft, und überall beginnt es zu sprießen. Jetzt ist die ideale Zeit, um mit der Aussaat im Freiland, der Pflanzung von Gemüse und Kräutern und der Pflege von Stauden, Beeten und Rasenflächen zu beginnen.

In diesem Beitrag findest du meine persönlichen Garten-ToDos für den April – ergänzt durch Tipps zur Pflanzplanung, Hinweise zur Bodenpflege, sowie kreative Gartenideen für Kinder und Familien. Egal ob du im Gemüsegarten, auf dem Balkon, im Gewächshaus oder im Ziergarten arbeitest – hier bekommst du einen umfassenden Überblick über alles, was jetzt ansteht.

🧑‍🌾 Bauernweisheit des Monats:

„Gehst du im April bei Sonne raus, lass nie den Regenschirm zu Haus.“

Wie sieht dein Gartenstart im April aus? Hast du schon ausgesät oder bist du noch in der Planung? Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren! 💬

Piktogramm eines Kalenders mit Notizen

Planung und Vorbereitung

Jetzt beginnt das Gartenjahr – mit Vorfreude, Vorkultur & Vorarbeit

  • Vorkultur im Warmen:
    • Gemüse: Zucchini, Gurke, Kürbis, Melone, Zuckermais
    • Kräuter: Borretsch, Dill, Kresse, Kerbel, Portulak, Rucola,
      Kümmel, Löffelkraut, Petersilie, Winterportulak
    • Blumen: Lavendel, Salbei, Thymian, Ysop
  • Aussaat im Frühbeet:
    • Basilikum, Salate, Kohlarten, Kürbis, Gurken, Fenchel, Schmuckkörbchen, Zinnien, Astern
  • Direktsaat im Freiland:
    • Gemüse: Erbsen, Mairüben, Mangold, Möhren, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Schwarzwurzel, Spinat, Zwiebeln, Pastinaken, Haferwurzel, Brokkoli, Chicorée, Karotten, Kohlrabi, Gelbe Rüben
    • einjährige Kräuter & Sommerblumen
  • Pflanzung im Freien:
    • Salate, Kartoffeln, Kohlarten, Lauch
    • Stauden, mehrjährige Kräuter
    • Obst- und Ziergehölze
  • Vermehrung:
    • Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren durch Absenker
  • selbstgezogene Pflanzen ans echte Draußen gewöhnen
  • Pikieren von ausgesäten Sämereien
  • Schachtelhalm-Brühe vorbeugend gegen Pilzkrankheiten sprühen
    • alle 1 – 2 Wochen
    • zusätzlich nach starkem Regen
    • morgens oder abends ausbringen
  • Komposterde ausbringen (inkl. Nährstoffgabe, Mikrobiologie, Bodenleben)
  • Unkraut jäten & mulchen
Piktogramm mit Erde, Schaufel und Pflanzen

Gartenarbeiten

Erste Pflanzungen und wichtige Pflegearbeiten

  • Kartoffeln raus pflanzen
  • kleine Etagenzwiebeln, Schalotten & Steckzwiebeln stecken
  • das 1. Mal Rasen mähen
  • nach Schnecken Ausschau halten und ggf. Maßnahmen ergreifen

Ernte und Lagerung

Die ersten Frühlingsleckereien sind erntereif

  • Radieschen, Salat, Spinat, Feldsalat
  • Schnittlauch, Wildkräuter

Tiere und Natur im Garten

Lebensräume schaffen & schützen

  • spätestens jetzt: Nisthilfen für Wildbienen & Hummeln aufstellen
  • einjährige Bienenweiden säen

Effektive Mikroorganismen für fruchtbare Böden und gesunde Pflanzen

  • alle Gartenflächen, auch Sträucher und Bäume, wöchentlich mit EM aktiv* (50 ml auf 10 Liter Wasser) gießen oder besprühen, das sorgt für eine mikrobielle Belebung des Bodens und auf der Blattoberfläche, unterstützt den Humusaufbau, reduziert Fäulnis und Schimmelpilze, u. v. m.
Piktogramm einer Blüte

Blumen und Zierpflanzen

  • Stauden pflanzen und teilen
    • beim Pflanzen verwende ich gern Effektive Mikroorganismen in Form vom EM Tauchbad für vitalere Pflanzen und ein gutes Anwachsen
  • Beet- und Edelrosen kürzen
Piktogramm eines Kindes als Gärtner

Kreative Gartenideen für die ganze Familie

  • ein eigenes Beet oder eine Pflanzkiste für die Kinder anlegen
  • beim Gießen der Frühlingsblumen helfen
  • mit einer Lupe im feuchten Boden oder Sand nach Spuren suchen und in einem Naturtagebuch dokumentieren
  • Garten-Fototagebuch starten:
    Jede Woche ein Foto vom eigenen Beet, einer Blume oder Lieblingsplatz im Garten machen

Quellen:
Blog von EM Chiemgau
Zeitschrift „kraut & rüben“
Buch „Der Biogarten – Das Original“
Videos vom Gartengemüsekiosk

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert