Gartenarbeiten im Januar – Dein Monatsplan für einen erfolgreichen Start ins Gartenjahr
Der Januar ist die perfekte Zeit, um dich und deinen Garten für die kommende Saison vorzubereiten. Auch wenn draußen noch Winterruhe herrscht, gibt es einiges zu tun – von der Gartenplanung über die Pflege von Pflanzen und Tieren bis hin zu kreativen Projekten für die ganze Familie. In diesem Beitrag habe ich meine persönlichen ToDos für den Januar gesammelt und durch wertvolle Tipps aus verschiedenen Quellen ergänzt, die du am Ende des Artikels findest.
Ein Blick auf die alte Bauernweisheit zeigt, wie wichtig dieser Monat für die Natur ist:
“Im Januar viel Regen und wenig Schnee, tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh.”
Ob es um die richtige Lagerung von Blumenzwiebeln, den Obstbaumschnitt oder die Aussaat von Kaltkeimern geht – mit diesen Januar-Tipps legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Gartensaison.
Was sind deine wichtigsten Gartenaufgaben im Januar? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Gartenplanung
So startest du richtig
- Saatgutbestand prüfen, Kataloge ansehen und ggf. noch neues Saatgut bestellen
- Keimprobe durchführen
- Anbauplan für die kommende Saison erstellen, sofern du es nicht wie ich bereits im Herbst gemacht hast
- Aussaaterde kaufen oder selbst herstellen
- Anzuchtschalen reinigen und prüfen, was alles da ist, mir ist da auch ein guter Vorrat an Gelbtafeln immer sehr wichtig
Gartenarbeiten
Das gibt es jetzt zu tun
- Obstbaumschnitt bei nicht zu starkem Frost beginnen
- bei frostfreiem Wetter wurzelnackte Gehölze pflanzen
- kranke Obstreste und Laub entfernen, um Pilzbefall zu minimieren – bitte nicht auf den Kompost werfen
- das Gewächshaus vom Schnee befreien, wenn es sehr viel Schnee gibt
- Kaltkeimer wie Mohn, Kornblume, Königskerze, Löwenmäulchen, Dill, Waldmeister, Vergissmeinnicht und Co säen
- abhängig von deinem Wohnort kannst du auch schon mit frühen Aussaaten für beginnen, ich starte die ersten Aussaaten immer 14 Wochen vor dem letzten Frost
Wintergemüse ernten
und Lagervorräte prüfen
- an frostfreien Tagen und nur, wenn die Pflanzen bereits wieder vollständig aufgetaut sind, kannst du Pflanzen wie Pastinaken, Schwarzwurzeln, (Feld)Salate, Lauch oder Kohl ernten
- kontrolliere gelagertes Obst und Gemüse ein Mal pro Woche auf Schimmel oder Fraßschäden
Tiere im Winter schützen
So hilfst du Vögeln und anderen Gartenbewohnern
- Futter- und Trinkstellen für Vögel einrichten und regelmäßig auffüllen
- Nistkästen reinigen und aufhängen
- Luftzufuhr für den Teich sicherstellen
Effektive Mikroorganismen im Winter nutzen
- Gartengeräte mit EM pflegen & reinigen
- jetzt ist eine gute Zeit um deinen Küchen-Bokashi zu starten – wenn du schon Einen hast, dann kannst du ihn an frostfreien Tagen ausbringen und etwas einarbeiten
Blumen und Knollen im Winter richtig lagern
- Canna, Begonien, Dahlien und Gladiolen im Winterlager kontrollieren
Kreative Gartenideen für die ganze Familie
- Futtertassen für Vögel basteln
- Garten-Spaziergänge mit den Kindern, vlt. findet ihr ein paar Tierspuren im Schnee, könnt die Vögel beobachten und bestimmen oder frostige Eiskristalle auf Blättern, Gräsern und Zweigen mal mit der Lupe anschauen
Quellen:
Buch „Der Biogarten – Das Original“