Holzbretterweg auf dem Weg zum Strand von Dueodde
Aus meiner Küche,  Haus & Hof,  Rückblick

Mein Jahresrückblick 2024 – Lernen, Wachsen, Weitergehen

Ein Jahr ist vergangen, seit ich zum ersten Mal an Judiths Jahresrückblog Challenge teilgenommen habe. Da mir dieser Jahresrückblick im letzten Jahr so viel Freude gemacht hat und mir geholfen hat, das Jahr noch einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten, habe ich mich auch dieses Mal wieder der Herausforderung gestellt.

Wie ich beim Schreiben des Jahresrückblicks gemerkt habe, war auch 2024 ein Jahr voller Veränderungen, neuer Projekte und Herausforderungen, die mich auf ihre Weise geprägt haben. In diesem Beitrag teile ich meine Highlights und Lernmomente mit euch – von Gartenabenteuern und kleinen Rückschlägen bei meinen Bienen bis hin zu spannenden Neuerungen, die mich überrascht und motiviert haben. Es war ein Jahr des Wachstums – sowohl im Garten als auch im Leben. Besonders, was ich über mich selbst gelernt habe, hat einen wichtigen Platz in diesem Rückblick eingenommen und wird einen großen Einfluss auf die Zukunft haben. Und vielleicht ist auch ein kleines, ziemlich aufregendes Projekt dabei, von dem ihr bald mehr hören werdet… 😉

Also willkommen zu meinem Jahresrückblick 2024 – ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude beim Lesen, wie ich beim Erinnern! 🌱

Meine Themen und Highlights in 2024

Garten

Wer mir auf Instagram folgt, der weiß, dass ich ziemlich viel Zeit in der Küche verbringe, aber tatsächlich findet ihr mich auch ziemlich viel im Garten. Für mich ist Gartenarbeit nicht unbedingt Arbeit, sondern eher ein Ausgleich und es erdet mich im wahrsten Sinne des Wortes. Deswegen möchte ich euch an dieser Stelle auch wieder über unseren Garten berichten.

Vor einem Jahr, als ich den Jahresrückblick 2023 geschrieben habe, habe ich mir vorgenommen in diesem Jahr in allen Beeten im Quadrat zu gärtnern. Das hat geklappt. Klar der Plan war noch nicht ganz rund, einige Sachen haben in diesem Jahr so gar nicht geklappt, so habe ich zum Beispiel nicht eine Zucchini, keinen Kürbis und auch keinen Blumenkohl oder Brokkoli geerntet. Andere Sachen haben gut geklappt, daher werde ich auch im kommenden Jahr in allen Beeten im Quadrat gärtnern. Der BeetPlan ist sogar schon fertig und bald geht es wieder los mit der Anzucht 🎉

Durch Zufall bin ich auf Instagram auf liebevoll von Hand gefertigten Insektenhotels von Alma hat Zeit gestoßen. Ich fand sie so super niedlich, dass ich mir gleich eins bestellt habe. Nach gar nicht langer Zeit waren bereits die ersten Löcher bewohnt 🤩 Ich liebe es wenn es bei uns im Garten brummt und summt. Und ich kann euch schon verraten, dass bereits weitere Häuschen hier warten um im kommenden Jahr einen netten Platz im Garten zu bekommen. Hab da auch schon eine konkrete Idee – ich werde euch berichten.

Apropos summt und brummt, auch da gab es in diesem Jahr etwas Neues, wenn auch mit einem kleinen Aber. Aber der Reihe nach 😉 Mein Mann hat mir im letzten Jahr eine easyBeeBox geschenkt. Das ist ein kompaktes System, welches naturnahe Bienenhaltung mit bewährten Methoden verbindet. Gesehen haben wir das damals bei „Der Höhle der Löwen“ und waren ziemlich begeistert, leider gibts die Box inzwischen nicht mehr zu kaufen – aber das nur zum Einstieg. Jedenfalls hatte ich die Box, nun brauchte es „nur“ noch Bienen, über unsere Nachbarn war schnell der Kontakt zu einer Imkerin hergestellt und so zogen am 3. Mai meine ersten Bienen ein. Da ich darüber noch mal einen ausführlichen Beitrag schreiben möchte, kommt hier jetzt nur die Kurzfassung: Da es ein Ableger war, waren es nur sehr wenige Bienen, noch ohne Königin. Leider wurden sie dann auch recht bald ausgeräubert… leider nicht nur einmal. Bei einer Kontrolle sah es dann ganz gut aus, das Volk wuchs. Tja und plötzlich hatte ich den Eindruck, dass die Bienen ganz schlapp sind, kaum noch wer rum fliegt und leider bestätigte mir „meine“ Imkerin dann auch, dass das Volk keine Chance hat 😢 Aber ich gebe nicht auf, im neuen Jahr starten wir einen neuen Versuch, dann hoffentlich auch mit einem Schwarm 💪🏻

Ich könnte noch soooo viel zum Garten schreiben, aber auf meiner Liste stehen noch ein paar andere Themen, deswegen gehe ich jetzt mal weiter.

Lagerfeuertag

Fast täglich hört man in den Nachrichten von größeren oder kleineren Katastrophen. Da Vorsorge besser ist als Nachsorge, haben wir einige Maßnahmen ergriffen, um auf einen Notfall vorbereitet zu sein. Ein Teil davon ist, dass wir im Fall eines längeren Stromausfalls auch gern Kochen und Backen können möchten. Deswegen haben wir uns überlegt mal einen Lagerfeuertag zu machen, an dem wir uns den ganzen Tag nur mit Hilfe des Feuers im Garten versorgen. Da es mit Freunden mehr Spaß macht, haben wir uns auf den 1. Mai geeinigt.

Los ging es morgens mit einem leckeren Brot, gebacken im Dutch Oven | Feuertopf von Petromax. Das hat gut geklappt, nur war der Topf etwas zu klein und der obere Teil des Brotes klebte im Deckel 🙈 War jetzt nicht schlimm, aber eben ein wichtiger Lernpunkt.

Wer mich kennt weiß, dass ich eine absolute Kaffeetante bin, also musste auch an diesem Tag der Kaffee vom Feuer her. Eigentlich mag ich Filterkaffee gar nicht so gerne, aber mit dem Perkolator, ebenfalls von Petromax, schmeckt das so gar nicht nach Filterkaffee. Ich kann den Geschmack gar nicht beschreiben, ist wirklich super lecker und sehr zu empfehlen.

Zum Kaffee gab es dann noch Poffertjes das hat jetzt eher nur so semi geklappt, aber lecker waren sie 😅

Und als Abendessen haben wir dann Gulasch auf dem Feuer gekocht 😋

Alles in allem war es ein super gelungener und wunderschöner Tag mit Freunden! Und damit ihr euch das bisschen besser vorstellen könnt, kommen hier ein paar Fotos von unserem Lagerfeuertag 📸

HYLA

Bereits im vergangenen Jahr hab ich mich intensiv mit dem HYLA beschäftigt und schnell stand für mich fest, dass auch ich gern von diesem einzigartigen Luft- und Raumreinigungssystem profitieren möchte. Mit seinen über 30 Anwendungsmöglichkeiten ist er wirklich mehr als nur ein Staubsauger. Außerdem überzeugt mich der gesundheitliche Mehrwert. Na ja und die Aussicht auf weniger Staubwischen ist jetzt auch nicht die Schlechteste gewesen 😉

Im Juni war es dann soweit und ich hab meinen HYLA bestellt 😍 das musste ich dann erstmal meinem Mann beibringen, den irgendwie ging es so schnell, dass ich gar nicht mehr vorher mit ihm gesprochen habe. Grundsätzlich hatten wir schon drüber gesprochen, dass der bei uns einziehen soll. Kurz darauf bin ich dann auch als Vertriebspartnerin eingestiegen und durfte sogar in der Black Week meinen ersten HYLA verkaufen 🤩

Ich mit meinem HYLA

Leider ist es mir noch nicht gelungen eine richtige tägliche Routine zu entwickeln. Also der HYLA ist super viel im Einsatz und bei manchen Sachen frage ich mich, wie ich das früher eigentlich ohne gemacht habe, aber ich wünschte mir, ich würde das mit der Luftreinigung noch regelmäßiger hinbekommen!

Bornholm

Als Kind hab ich mit meinen Großeltern ganz viele Tagesausflüge von Usedom nach Bornholm gemacht und mir damals schon vorgenommen, dass ich eines Tages dort mal Urlaub machen möchte. Dieser Wunsch blieb bestehen, hat sich jedoch nie ergeben – bis zu diesem Sommer ❤️ Eigentlich wollten wir nach Hornbæk fahren, jedoch wurde uns unser gebuchtes Ferienhaus wegen eines Wasserschadens abgesagt. Toll dachten wir, kurz vor knapp finden wir doch im Leben nichts Bezahlbares mehr. Tatsächlich wurden wir dann auf Bornholm fündig und hatten eine wunderschöne Zeit, über meine fünf Highlights möchte ich euch jetzt etwas berichten und auch das ein oder andere Foto da lassen.

  • Bager Mortensen in Nexø: Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal so leckere Brötchen vom Bäcker gegessen habe. Ich glaube wir waren jeden Tag dort und das, obwohl ich alles zum selber Backen dabei hatte.
  • Bornholms Valsemølle: Wie könnte es anderes sein, mir als „Bäckerin“ fiel natürlich sofort eine Mühle ins Auge, bei der man sogar Mehl kaufen konnte. So reiste also mit uns das ein oder andere Kilo Bornholmer Mehl nach Hause. Leider hab ich vom Ølandshvedemel (Insel-Weizenmehl) zu wenig mitgenommen. Ich weiß nicht was das für ein Weizen ist, aber das Mehl ist sowas von lecker und riecht schon so gut #schwärm
  • Hammershus: eine wirklich außergewöhnliche Burgruine, kann man nicht beschreiben, muss man erlebt haben
  • Svaneke Gamle Fyr: Damals ein Leuchtturm, heute zu mieten als Ferienwohnung. Das Örtchen an sich ist total schön, aber die Stimmung am Leuchtturm irgendwie besonders. Ja, ich könnte mir vorstellen dort, so direkt am Meer, auch einmal Urlaub zu machen.
  • Überall kleine Verkaufsstände: Etwas, dass ich schon aus meiner Kindheit sehr liebe, sind die kleinen privaten Verkaufsstände am Straßenrand. Dort werden die unterschiedlichsten Sachen, die bei der jeweiligen Familie oder dem Hof „übrig“ sind, angeboten. So haben wir Holz einfach am Straßenrand gekauft, aber auch Kartoffeln, Möhren und super leckere Äpfel, aus denen ich daheim ein Kompott gekocht habe #sommerkonservieren

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

Ich bin unglaublich stolz darauf, dass ich mein Ziel „Aktiver Lebensstil“ in die Tat umgesetzt habe. Beim Schreiben des Beitrag im letzten Jahr hatte ich noch überlegt einfach mehr Rad zu fahren und wieder walken zu gehen. Tatsächlich hab ich mich dann aber sogar entschieden mich im Sportstudio anzumelden und war auch fast jede Woche dort 💪🏻

Eine zweite Sache auf die ich stolz bin ist die Biodiversität in unserem Garten. Wenn ich mir anschaue wie viel oder eher wenig hier rumkreuchte und fleuchte als wir eingezogen sind und was es jetzt alles gibt, dann bin ich super happy und hoffe, dass weitere Bewohner folgen werden. Schaut mal im Gartenrundgang Juli vorbei, da hab ich schon darüber berichtet 🐞 🐝 🐸

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Jedes Tag muss man viele Entscheidungen treffen, das sind mal große und mal kleine und sicher erwartet ihr jetzt hier eher was großes und spektakuläres, aber tatsächlich möchte ich euch von einer eher kleineren Entscheidung berichten, die mir aber super viel Freude bringt.

Sicher kennt ihr das alle dieses ganze Zeug was man aussortiert, in meinem Fall hauptsächlich vom Zwergenkind, was dann aber in Kisten sein Dasein fristet, bis man mal Zeit hat es in mühsamer Kleinarbeit bei bekannten Plattformen einzustellen oder man geht auf den Flohmarkt, steht da ewig und verkauft es dann zu nem Minipreis – Hauptsache weg.

Im August hat ganz bei uns in der Nähe der 1. Kinderflohmarktladen von Flohkids eröffnet, das Konzept ist einfach mega durchdacht. In Kurzfassung: Regal buchen, Artikel anlegen, Regal einräumen und warten. Der Laden hat 6 Tage die Woche auf und du kannst online alle Verkäufe verfolgen. Ich liebe das Konzept und den Laden. Es ist so einfach und mit verhältnismäßig wenig Aufwand. Ich hatte in diesem Jahr bereits 3 Regale und hab richtig viel Zeug verkauft. Die nächste Runde ist schon gebucht, am 3. Januar gehts weiter.

Wenn du jetzt denkst „voll cool“ will ich auch mal testen, dann schau mal vorbei. Es gibt inzwischen fünf solcher Läden in Deutschland. Und alle die bei Flohkids Berlin-Ost buchen: ihr bekommt als Neukunde mit meinem Code* dieStadtbaeuerin_5 einen Rabatt von 5% auf die Standgebühr.

Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

Selbstakzeptanz statt Selbstoptimierung (Sabine Asgodom) – Diese Aussage berührte mich auf dem Edelschmaus Beraterevent im September besonders. Den eigentlich versuche ich immer und bei allem 1.000 % zu geben. Wie lange das gut geht… nun ja. Daher hab ich mir an dem Tag vorgenommen, es einfach zu akzeptieren, wenn es mal nicht so geht wie ich es gerne möchte. Ihr werdet es jetzt vielleicht nicht glauben, aber das geht sogar 🤣

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

  • Ich durfte das erste Mal Elche live und ganz nah erleben 🫎 😍
  • Ich hab mir das erste Mal ein OnlineKurs gebucht, den man bezahlen muss 👩🏼‍💻
    Thema „Marketing Erfolgsplan“

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

Ich bin dankbar für…

  • die Entwicklung unseres Zwergenkindes
    Für alle die hier neu sind: Zwergilein kam 2019 in der 30 SSW. zur Welt
  • das mir auf dem Apfelhof entgegen gebrachte Vertrauen, sodass ich im kommenden Jahr tolle neue Projekte übernehmen darf
  • die Tipps von Daria Razumovych° zum Erfolg:
    • über ein Thema schreiben, welches mich interessiert
    • Content für mich erstellen und nicht für eine fest definierte Zielgruppe
    • Strategien ändern so oft man will
    • man braucht kein teures Equipment

°Zur Erklärung: Daria Razumovych ist die Marketingfrau hinter dem Social Media Erfolg vom Buchantiquariat Willebrand. Wirklich eine wahnsinnig tolle Geschichte, schaut mal rein.

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

🐌 Im Garten war die größte Herausforderung in diesem Jahr definitiv die Anzahl der Schnecken… bei 4.000 Stück habe ich aufgehört zu zählen. Die haben echt soooo viel platt gemacht, das war teilweise nicht mehr lustig.

👵🏼 Dann ist in diesem Jahr meine Oma mütterlicherseits gestorben. Die Oma bei und mit der ich viel Zeit in meinem Leben verbracht habe. Beim Ausräumen des Hauses kamen so viele Erinnerungen zum Vorschein. War und ist an manchem Tag gar nicht so leicht.

🏫 Und last but not least steht im kommenden Jahr die Einschulung vom Zwergenkind an. Da gibts im Moment noch unglaublich viele Fragezeichen und wer mich kennt, der weiß, dass Ungewissenheit und nicht planen können für mich jetzt nicht so wirklich gut auszuhalten sind.

Was ist 2024 richtig gut gelaufen?

🌱 Auch hier darf der Garten nicht fehlen 😅 und da insbesondere das Thema „Anzucht“, den die ist mir in diesem Jahr so gut gelungen wie noch in keinem Jahr.

💚 Und dann möchte ich mich an diese Stelle noch einmal bei all meinen Kunden, Followern und Lesern bedanken, die Verkostungen gebucht haben, mich an meinen Marktständen besucht haben, bestellt haben oder einfach mal ein Like oder einen Kommentar da gelassen haben. Das war ein super Jahr mit euch und ich freue mich auf das kommende Jahr mit euch und all dem was da kommen wird.

Mein 2024 in Zahlen

Stand: 31.12.2024

  • Instagram-Follower – der neue Account startet erst morgen: 53
  • Besucherzahl Blog: 13.344
  • Veröffentlichten Blogartikel – inkl. diesem: 22
  • Höhe deiner Domain Authority – ich habe noch keine Ahnung wozu die gut ist und das Ergebnis…:
    Oh no! Looks like we don’t have enough data for this site.
  • NewsletterAbonnenten: 62
  • Gelaufene Kilometer: 1.928 km
  • Gartenarbeit – die ich erfasst habe, bei kurzen Zeiten hab ichs manchmal vergessen: 58 Stunden 12 Minuten
  • Gehörte Hörbücher: 14
  • Verbrauchtes Mehl: 94 kg
  • Hay Day Level – suchte ich seit über 10 Jahren 🫣: 135

Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders (besser) mache

  • mehr Zeit für mich einplanen
  • besseres Zeitmanagement

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

  • OnlineKurs „Marketing Erfolgsplan“ beenden
  • im Januar werde ich meine erste HYLA Live Präsentation halten
  • am 5. April startet mein Imkerkurs

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

Morgen startet mein neuer Instagram Account 🤩

Da mag ich gern noch ein paar Worte zum Hintergrund schreiben: Gestartet bin ich vor einigen Jahren mal mit einem Profil. Dann habe ich mich Selbstständig gemacht und dachte ich müsste die Themen trennen. Deswegen gab es bisher also zwei Profile. Nun hat sich in den letzten zwei Jahren aber herausgestellt, dass das Quatsch ist. Zum Einen gibt es auch nur diesen einen Blog hier, zum Anderen bin ja alles ich und alles gehört irgendwie zusammen und dann schaffe ich es tatsächlich auch nicht so beide Accounts gleichermaßen zu bespielen. Also neues Jahr, neues Glück!

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Da mein Beitrag schon viel länger geworden ist, als ich jemals gedacht hätte, gibt es jetzt hier einfach nur ein paar Stichpunkte für euch und bei Fragen einfach Fragen 😉 💞 Ihr erreicht mich jederzeit per Mail unter sten(at)stadtbaeuerin.de oder via WhatsApp. Also los gehts:

  1. Kommt zu meinen Kursen und Events
    Termine findet ihr hier
  2. Werdet mein:e Gastgeber:in bei Edelschmaus oder Pampered Chef®
  3. Werdet Testhaushalt für den HYLA oder bucht euch eine Präsentation
  4. Kommt in mein Team

Meine 7 Ziele für 2025

  • Mammutmarsch
    Im März macht sich wieder eine Herde Mammuts auf den Weg durch Leipzig. Ich werde mit zwei Freundinnen dabei sein 🦣 👣
  • Eigene Messe
    Im Hintergrund laufen grad schon die Vorbereitungen für eine „Bunte Messe“ hier bei uns in Neuenhagen. Mit dabei werden verschiedene Direktvertriebe, aber auch kleine, lokale Unternehmen sein. Freu mich schon wahnsinnig darauf
  • Regelmäßigen Content | produktiv arbeiten
    Das Ziel kennt ihr schon aus dem letzten Jahr 🙈 Ich war zwar in 2024 schon besser, aber ich möchte noch besser werden und euch noch mehr Mehrwert bieten.
  • 10 Years of Moments
    … so heißt ein Kalender, den ich mir voller Tatendrang im Januar 2024 gekauft habe. Ausgefüllt habe ich vlt. drei oder vier Tage. Das möchte ich im neuen Jahr unbedingt ändern 📝
  • Nachmittags bewusst Zeit für & mit dem Zwerg
    Dieses Ziel ist irgendwie auch ein Mix aus mehreren Punkten, die ihr in diesem Beitrag gelesen habt. Den ich möchte gern produktiver arbeiten, also mit einem besseren Zeitmanagement, sodass ich meine Arbeit schaffe bevor ich den Zwerg abhole um nachmittags ganz bewusst Zeit zum Spielen, Basteln und Lernen habe.
  • GartenHerbarium
    Schon lange liebäugele ich mit der Idee ein eigenes Herbarium anzulegen. Im Zuge der Überlegung von Zielen für 2025 kam mir der Gedanke wieder. Deswegen habe ich mir gleich ein entsprechenden Ordner bestellt und werde im kommenden Jahr alles was im Garten blüht dokumentieren. Ich freu mich jetzt schon darauf euch im Jahresrückblog 2025 einige Bilder zu zeigen 🌿 🌻 📄
  • Mein Motto für 2025:
    Dankbarkeit – Leidenschaft – Innere Stärke

10 Kommentare

    • Yvonne

      Ich hatte gestern schon angefangen zu lesen und musste dann weg- heute hast du zufällig einen Beitrag von mir kommentiert. Ich bin so froh, dass ich deinen Rückblick dadurch wiedergefunden habe: Er liest sich echt toll! Ich freu mich voll über die Gartenparallelen (Quadratgarten, riesiges Insektenhaus, Kochen auf dem Holzherd / Feuerschale). Bienen wären toll, aber mein Mann ist da noch nicht soooo dafür…. mal schauen, was 2025 wird. Ich drücke dir die Daumen das das Imkern dieses Mal klappt und dir die Schnecken nicht alles gefuttern. Ich war sicher nicht das letzte Mal auf deinem Blog! GlG Yvonne

  • Chantal

    Liebste Franziska

    herzlichen Dank für deinen Jahresrückblick. Tja die Bienen, wir haben auf dem Hof 7 Völker, und ich geniesse fast täglich den feinen Honig… Aber ich bin doch sehr froh, dass mein Schwager und seine Frau sich deren kleinen Tieren annehmen. Sie sind momentan auch in der Ausbildung zum Imker.
    Sie sind halt nich so meine Freunde, weil ich mag es nicht, wenn ich im Garten bei der Arbeit gestört werde.. 🤪 Und da gab es leider bereits die einte oder andere nicht sehr angenehme Situation.
    Und mit einem Imkerschleier in den Garten – tja, würde beim Bohnen ernten, oder beim Kartoffel graben auch lustig aussehen. 😂
    Ich wünsche dir auf alle Fälle weiterhin viel Freude und Spass beim Imkern, und allen anderen interessanten Tätigkeiten auf deinem Stadthof.
    herzlichst Chantal

  • Beate Sinn

    Ach was hast du für ein wunderbares Leben da oben im hohen Norden! Ich verliere mich gerade beim Apfelfruchtaufstrich und den quadratischen Beeten … unser Garten ist nach der Sanierung noch eine absolute Brache, ich habe auch keine Ahnung, aber wir wollen vogelfreundliche Büsche statt dem Kirschlorbeer, der ja Gott sei Dank weg ist. Und die Hochbeete für ein bisschen Gemüse stehen auch schon da.

    Jedenfalls richtig schön zu lesen, ich speichere mir die Seite mal ab. Oder abonniere den Newsletter!
    Schade, dass ich so weit weg bin, ich würde sofort zur Verkostung vorbeikommen.
    Viele schöne leckere ertragreiche Momente und eine Mega-Ernte dieses Jahr!
    Liebe Grüße Beate

    • Franziska

      Ganz sicher wird euer Garten auch bald eine Wildtieroase sein! Ich freue mich auf deine weiteren Besuche hier.

      Und wegen der Verkostungen: schau doch mal auf der Seite von Edelschmaus über die Beratersuche findest du sicher auch jmd. bei dir in der Nähe oder du folgst mir auf Instagram und schaust da mal was es so für leckere Produkte gibt 💚

  • Anita | Website-Hilfe

    Hi Franziska,
    dein Jahresrückblick liest sich wundervoll. 🥰 Ich liebe Dänemark und wusste gar nicht, dass Bornholm auch noch zu Dänemark gehört. Die Bilder sehen total schön aus.

    Das Konzept mit dem Flohmarkt kenne ich übrigens auch aus Dänemark und finde es genial. Ich hab dort meine Singer-Nähmaschine gekauft und noch einige Kleidungssachen. Das würde ich mir hier auf den Kanaren auch wünschen.

    Total genial, dass du deinen Mehlverbrauch kennst 😀

    Die Domain-Authority ist übrigens dafür da, dass du einschätzen kannst, wie wertvoll Suchmaschinen deine Website einschätzen. Durch z.B. Verlinkungen von anderen Websites auf deine erhöht sie sich. Mit Hilfe von Gastbeiträgen und Interviews ist meine Domain-Authority 2024 gut gewachsen. 👍

    Ich wünsch dir ein wundervolles Gartenjahr! 🌻

    • Franziska

      Oh wie schön, du wohnst scheinbar auf den Kanaren 🤩 Da waren wir in den Flitterwochen.

      Manche nennen mich bekloppt, weil ich weiß wie viel Mehl wir verbraucht haben 🤣 Ich glaube das mit den Zahlen und Statistiken habe ich von meiner Oma väterlicherseits 🤷🏼‍♀️

      Danke für die Erklärung zur Domain-Authority und den Tipps… werd mal schauen was sich da machen lässt, damit die Zahl im nächsten Rückblick besser aussieht bzw. überhaupt erstmal existiert 😅

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert