Bürgermeisterstück vom Grill
Zu Beginn des Jahres entdeckten wir im Bioladen unseres Vertrauens das Bürgermeisterstück, auch als Tri-Tip bekannt, im Angebot. Auf dem Schild am Fleischstand las ich, dass es sich auch hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Das fand ich super spannend, also nahmen wir ein Stück mit und testeten es. Heraus kam dieses super leckere Rezept.
Wir haben in diesem Rezept das Malabar Genuss Salz von Edelschmaus verwendet. Dieses edle Genuss Salz ist nur im Januar 2024 als Aktion erhältlich. Die Zutaten dieses würzigen Allrounders sind Fleur de Sel, Pfeffer schwarz, Paprika, Grüner Pfeffer, Knoblauch, Chipotle Chili, Knoblauch geräuchert, Grüner Pfeffer geräuchert und Chili.
Bist du bereit für ein kulinarisches Abenteuer?
Gegrilltes Bürgermeisterstück
Küchenhelfer
Zutaten
- 1000 g Bürgermeisterstück auch Tri-Tip genannt
- 2 TL Malabar Genuss Salz Original Edelschmaus, Aktion Jan. 24
- 1 Stück Ingwer
- 3 Stück Knoblauchzehe
- 2 TL Griechisches Olivenöl
- 2 TL Honig
- 1 Stück Zitrone ausgepresst, alternativ Limette
- 120 ml Sojasauce
Zubereitung
- Fleisch trocknen und parieren1000 g Bürgermeisterstück
- Flüssige Zutaten in der Nixe oder einer Schüssel verrühren, bis sich der Honig aufgelöst hat2 TL Griechisches Olivenöl, 2 TL Honig, 120 ml Sojasauce, 1 Stück Zitrone
- Knoblauchzehen und Ingwer schälen, klein hacken, reiben oder pressen und in die Schüssel geben1 Stück Ingwer, 3 Stück Knoblauchzehe
- Gewürz dazugeben und alles gut vermischen2 TL Malabar Genuss Salz
- Das Fleisch in einen verschließbaren Plastik-Beutel geben, Marinade dazugeben, Luft herauspressen und verschließen
- Eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, nach 30 Minuten wenden
- Fleisch aus dem Beutel nehmen, Marinade abstreifen und eine Stunde auf Raumtemperatur kommen lassen
- Grill auf hohe Temperatur vorheizen
- Fleisch auf dem Grill von beiden Seiten 4 Minuten scharf angrillen
- Danach das Fleisch in den indirekten Bereich ziehen und bis zu einer Kerntemperatur von 56°C garen lassen
- Vom Grill nehmen und 10 Minuten ruhen lassen, anschließend quer zu den Fleischfasern aufschneiden