Tipps zur Nutzung und Pflege der Stoneware von Pampered Chef®
Schon lange steht dieser Beitrag auf meiner Contentliste, und heute ist es endlich soweit – ich freue mich riesig, ihn nun zu schreiben! Worum soll es gehen? Um die Stoneware von Pampered Chef®! In diesem Beitrag möchte ich euch alles Wichtige zur richtigen Handhabung der Stoneware näherbringen.
Was ist die Stoneware von Pampered Chef®?
Was ist die Stoneware von Pampered Chef® überhaupt? Es handelt sich dabei um Formen aus reinem weißen Ton, der in den USA abgebaut, zu unseren „Steinen“ verarbeitet und in einem speziellen Verfahren gebrannt wird. Dieses besondere Brennverfahren sorgt für den sogenannten Steinofeneffekt, den du auch in deinem heimischen Backofen genießen kannst. Die Stoneware unterstützt den Garprozess optimal, sodass deine Gerichte innen schön saftig und außen herrlich knusprig werden.
Warum Stoneware in jedem Haushalt ein Muss ist
Die Formen sind extrem robust und langlebig. Bei richtiger Handhabung sind sie nahezu unzerstörbar und nehmen weder Geruch noch Geschmack an. Das bedeutet, du kannst heute Fisch darauf zubereiten und morgen problemlos einen Kuchen backen. Unsere Stoneware ist sofort einsatzbereit, ein vorheriges Wässern oder ähnliches ist nicht nötig. Mit der Zeit entwickelt sie eine Patina – eine natürliche Antihaftbeschichtung, die fettfreies Kochen und Backen ermöglicht. Du kannst sogar direkt auf der Stoneware schneiden, ohne sie zu beschädigen – das macht sie besonders praktisch im Alltag. Zudem sparst du Müll, da du auf Backpapier verzichten kannst. Und das Beste: Die Reinigung ist kinderleicht, dazu später noch ein paar Worte! Meiner Meinung nach sollte die Stoneware in keinem Haushalt fehlen.
Vielseitigkeit der Stoneware: Die verschiedenen Formen
Jetzt habe ich schon viel über die Vorteile der Stoneware gesprochen, aber welche Formen gibt es eigentlich? Die Produktpalette ist beeindruckend vielseitig: Vom klassischen Pizzastein über den Brotbacktopf bis hin zur Auflaufform – es gibt für fast jede Gelegenheit das passende Produkt. Einige Formen sind grau oder weiß glasiert, was rein der Optik dient. Wenn du mehr über die verschiedenen Modelle und ihre Vorteile erfahren oder sie einmal live erleben möchtest, kontaktiere mich gern!
Tipps für den perfekten Gebrauch der Stoneware
Nun aber zum eigentlichen Thema meines Beitrags: Tipps und Hinweise zu Gebrauch und Handhabung – damit deine Pizza wird wie beim Italiener und das Brot wie ein Steinofenbrot vom Bäcker!
- Stelle deine Stoneware immer auf einen Backrost auf der untersten Schiene im Backofen
So stellst du sicher, dass der Steinofeneffekt entstehen kann. Die Stoneware entzieht deinem Gargut die Feuchtigkeit und lässt sie im Backofen zirkulieren. Dadurch entsteht ein Mikroklima, der für das besondere Backergebnis sorgt – außen knusprig, innen saftig. - Fette deine Form zu Beginn
Unsere “Steine” werden mit jedem Gebrauch besser! Damit sich jedoch eine Patina, also die natürliche Antihaftbeschichtung, entwickeln kann, musst du die Form bei den ersten Verwendungen einfetten. Verwende hierfür ein hocherhitzbares Fett. Ich greife gerne zu Kokosfett oder Omas Butteröl, aber auch Ghee oder Schmalz sind bestens geeignet. - Beachte die 2/3 Belegung
Achte darauf, dass deine Stoneware immer mindestens zu 2/3 belegt ist. Wenn du mal weniger Gargut hast, kannst du einfach noch ein paar Kartoffelscheiben, Toastbrot oder Ähnliches dazulegen. - Lass Tiefkühlprodukte immer antauen
Du kannst auch Tiefkühlprodukte auf der Stoneware zubereiten. Da die “Steine” jedoch empfindlich auf Temperaturschocks reagieren, solltest du die Tiefkühlware immer separat und nicht direkt auf dem Stein an- / auftauen lassen.
Das gilt übrigens auch umgekehrt: Bitte niemals kaltes Wasser in oder auf eine heiße Form gießen. Lass die Stoneware immer vollständig abkühlen, bevor du sie reinigst.
Die einfache Reinigung der Stoneware
Abschließend noch ein paar Worte zum Thema „Reinigung“: Wie schon erwähnt, ist das kinderleicht! Entferne zunächst grobe Verschmutzungen mit dem mitgelieferten Reinigungsschaber, diese kleine Plastikkarte. Falls nötig, kannst du die Stoneware kurz mit warmem Wasser einweichen, dann einmal abbürsten, und schon ist dein “Stein” wieder einsatzbereit. Ich empfehle die Handreinigung, auch wenn unsere „Steine“ spülmaschinengeeignet sind. Der Grund dafür ist, dass die Spülmaschine die Patina zerstört. Verzichte daher möglichst auch auf Spülmittel. Falls du dich doch für die Spülmaschine entscheidest, fette deinen Stein jedes Mal.
Wichtige Hinweise zur Pflege und zum Gebrauch
Noch ein wichtiger Hinweis: Bitte verwende keine Antihaftsprays. Diese hinterlassen Rückstände auf den Formen, die nur schwer zu entfernen sind. Reines Fett ist völlig ausreichend, um die Patina aufzubauen. Außerdem solltest du beachten, dass nur die Formen der Stoneware plus Serie leer im Ofen vorgeheizt werden dürfen.
Ich hoffe, dieser Beitrag konnte dir die vielen Vorteile und die richtige Handhabung der Stoneware von Pampered Chef® näherbringen. Solltest du noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögere nicht, dich bei mir zu melden! Ich helfe dir gerne weiter.