Biodynamisch gärtnern: Pflanzen, säen, ernten im Einklang mit den Natur- und Mondzyklen

Wer meinem Blog schon länger folgt, der weiß ja, dass ich nach dem Mondkalender säe, pikiere und pflanze. Ich habe da vor Jahren mal einen Artikel in einer Gartenzeitschrift drüber gelesen und es schlussendlich einfach probiert. Details dazu findet ihr im entsprechenden Blogbeitrag.
Irgendwann hat mich dann mal jmd. darauf angesprochen und ich hatte irgendwie so ziemlich alles was ich mal ergooglt hatte wieder vergessen. Ich habe aber weiter jedes Jahr nach dem Mondkalender gearbeitet bzw. tue ich es immer noch. 😀 Der Punkt ist, dass diese Frage der Auslöser war, um mich mal nach einem Buch umzusehen. Bei meiner Suche bin ich auf einen kleinen Schatz gestoßen.
In diesem Buch geht es nicht nur um den Mond, sondern um viel mehr. Es werden die Grundlagen des biologisch-dynamischen Anbaus erklärt und dann geht es um Wurzel-, Blüten-, Blatt- und Fruchttage. Damit bekommt man auch einen guten Überblick, welche Pflanze nun zu welchem "Tag" gehört. Da habe ich mich anfangs etwas schwer getan.
So nun habe ich euch so viel von dem tollen Buch vorgeschwärmt, dass sicher der ein oder andere mal hineinschauen möchte und nun kommt das große Aber: Es gibt das Buch nicht mehr zu kaufen ;( Vlt. habt ihr Glück und findet es in der Bibliothek oder auf einer Plattform für gebrauchte Bücher. Wirklich super schade, dass es diesem kleinen Schatz nicht mehr gibt!
ISBN: 978-3-8310-2990-7
Herausgeber: Dorling Kindersley Verlag GmbH
Handbuch Samengärtnerei
Während unserer Zeit im bauerngarten hatten wir auch die Möglichkeit an diversen Workshops teilzunehmen. 2019 besuchte ich Einen zum Thema Saatgutgewinnung. Ein super spannendes Thema, den man kann nicht von jeder Pflanze einfach Saatgut nehmen und dieses auch verwenden. Habt ihr das gewusst?
Da ich das Thema gern vertiefen wollte, auch mit dem Hintergedanken irgendwann im eigenen Garten möglichst unabhängig zu sein, habe ich mich also entschieden dieses dicke Buch zu kaufen. Ich habe es noch keinen Tag bereut - auch ohne eigenen Garten nicht. 😀
Das Buch startet mit dem kleinen Einmaleins des Gemüse-Samenbaus und hat dann ein Kapitel für jede nur erdenkliche Gemüsekultur.
Ich liebe dieses Buch, es vermittelt so viel Wissen auf ganz einfache Art und Weise. Ich kann jedem, der sich für das Thema interessiert oder bereits eigenes Saatgut gewinnt, nur empfehlen sich dieses Buch zumindest mal aus der Bibliothek zu leihen!
ISBN: 978-3-8001-6991-7
Herausgeber: Verlag Eugen Ulmer
Homöopathie für Pflanzen
Vor einigen Jahren habe ich in einer Zeitschrift etwas über Homöopathie für Pflanzen gelesen. Erst habe ich gedacht, dass kann doch nur ein Witz sein. Da ich aber mit Homöopathie groß geworden bin, hab ich mir das Buch gekauft.
Kaum das ich den ersten Teil "Wie alles begann" gelesen hatte, war ich begeistert. Das Buch ist richtig gut aufgebaut, so dass man sich zum Einen schnell einlesen kann, zum Anderen aber auch jeder Zeit findet was man braucht.
Ich schaue inzwischen gern erst einmal in dieses Buch bevor ich zu irgendwelchen konventionellen Mitteln greife. Ich habe es mir auch zur Gewohnheit gemacht, im Teil "Arzneimittelbeschreibung" noch einmal die Details zum Mittel zu lesen bevor ich etwas anwende.
Was ich gar nicht mehr in Erinnerung hatte, war die Kopiervorlage am Ende des Buches. Mit Hilfe dieser kann man dokumentieren, welche homöopathische Behandlung man wann welcher Pflanze zukommen ließ. Ich denke das werde ich auch wieder nutzen, wenn ich das nächste Mal eine Behandlung durchführe.
Ich habe hier noch die 6. Auflage, inzwischen gibt es schon die 14. (die verlinke ich euch auch) und das Buch wurde wohl schon über 60.000 Mal verkauft. Wahnsinn, dass hätte ich wirklich nicht gedacht 😮
ISBN: 978-3-95582-096-1
Herausgeber: Narayana Verlag
Der Bio-Garten – Das Original
“Die Bibel für Biogärtner” so titelt die Presse-Info des Verlages und ich kann das nur bestätigen. Ich habe das Buch vor vielen Jahren bei meiner besten Freundin entdeckt und lieben gelernt. Es ist einfach so super geschrieben, dass es wirklich jeder verstehen kann. Außerdem habe ich noch nie nach etwas gesucht und keine Antwort gefunden. Und dieser Wissensschatz zu Gemüse, Obst und Blumen, welcher darin aufbewahrt und dokumentiert ist, ist einfach nur der Hammer! Ich möchte das Buch in meinem Bücherregal nicht mehr missen. Und damit scheine ich nicht allein zu sein, denn stolze 2,6 Mio. Käufer gibt es bisher, wie ich grad in der Presse-Info aus Februar 2016 gelesen habe.
Wenn ihr einen Blick ins Buch werfen wollt, dann schaut doch einfach mal hier beim Verlag nach oder noch besser geht in eine Buchhandlung in der Nähe und schaut dort rein 🙂
ISBN: 978-3-83541-693-2
Herausgeber: blv Buchverlag