März


Aussaat
Frühbeet:
- Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Kopfkohl, Salat
Auf der Fensterbank:
- Auberginen, Paprika, Sellerie, Tomaten, Zuckermelone
- Basilikum, Lavendel, Majoran, Melisse, Salbei
Im Freien:
- Dicke Bohnen, Möhren, Pastinaken, Radieschen, Rettich, Spinat, Zwiebeln
- Kümmel, Petersilie, Wurzelpetersilie
- heimische Sommerblumen, z. B. Bechermalve, Jungfer im Grünen

Pflanzung
- Beeren-, Haselnusssträucher, Obstbäume, Walnussbäume
- Blütensträucher, Rosen
- Frühkartoffeln vortreiben
- Rhabarber, Topinambur

Pflege
- Insektenhäuser aufhängen
- nicht verrottetes Laub von Beeten und Grünflächen sammeln
- Teich von Pflanzenresten befreien
- Winterschutz von Stauden und Gräsern entfernen & Pflanzen ausputzen
- letzte Möglichkeit die Obstbäume zu schneiden

Dünger, Jauche, Mulch
- Bodenanalyse für gezielte Nährstoffgabe
- Kompost sieben und umsetzen

Ernte
- ggf. das erste Grün des Schnittlauchs und der Winterheckenzwiebel
- Gänseblümchen, Löwenzahn

“KinderGarten”
- ein eigenes Beet oder Pflanzkiste anlegen
- beim Gießen der Frühlingsblumen helfen
KreativTipp:
Aus einem Schuhkarton eine Schatzkiste basteln, die sich im Laufe des Gartenjahrs füllt, z. B. mit Schneckenhäusern, Steinen, Stöckchen, Samen, gepressten Blüten und Blättern
Quellen:
Buch “Der Biogarten – Das Original”
Zeitschrift “kraut & rüben”
manufactum.de – Das Manufactum Gartenjahr